AABBUS Ausbildungsakademie

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung / Teilnahmebedingungen

(1) Anmeldungen erfolgen grundsätzlich schriftlich, per E-Mail oder Fax an die Aabbus GmbH und werden, insofern mehr Anmeldungen eingehen als Teilnehmerplätze vorhanden sind, in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt und bestätigt. Sobald alle Teilnehmerplätze vergeben sind, kann für diesen Kurs keine weitere Anmeldung mehr angenommen werden.

(2) Grundsätzlich besteht sowohl die Möglichkeit Einzelpersonen für bestehende Schulungen anzumelden (Teilnehmer) als auch komplette Schu-lungen individuell zu buchen (Auftraggeber). In letzterem Fall können die im Programm aufgeführten Seminare sowie gesondert auf die Kun-denanforderungen zugeschnittene Seminare auf Wunsch auch als Inhouse-Seminare an einem durch den Kunden gewählten Seminarort durchgeführt werden. In diesem Falle gelten die im Individualangebot genannten Preise und Konditionen.

(3) Mit der Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer / Auftraggeber die Anwendung der vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung.

 

2. Kosten / Nebenkosten des Seminars

(1) Die Kosten des Seminars sind dem jeweils gültigen Programm sowie der Anmeldebestätigung zu entnehmen. Die Seminargebühren beinhalten Lernmaterial (bspw. Arbeits- und Übungsmaterial) sowie etwaig anfallende Prüfungsgebühren für IHK-Prüfungen. Nicht enthalten sind Gebüh-ren für Wiederholungsprüfungen oder sonstige Nebenkosten wie bspw. Fahrt-, Übernachtungs-, Park-, und Verpflegungskosten.

(2) Sämtliche Preisangaben verstehen sich pro Teilnehmer zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer.

 

3. Zahlungsbedingungen

(1) Die bei der Buchung einzelner Seminarplätze anfallende Teilnahmegebühr ist von dem Teilnehmer bis zum Veranstaltungsbeginn zu entrich-ten.

(2) Die Lehrgangsgebühr für die Buchung kompletter Seminare ist von dem Auftraggeber spätestens 14 Tage nach Lehrgangsbuchung zu ent-richten.

 

4. Rücktritt

(1) Teilnehmer/Auftraggeber können von Buchungen schriftlich, insbesondere durch E-Mail oder Fax, zurücktreten. Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zu 10 Tage vor dem Kursbeginn möglich. Bei einem Rücktritt bis zu 5 Tage vor Kursbeginn, wird eine Gebühr in Höhe von 50% der Schulungskosten erhoben. Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt oder Nichtteilnahme an der Schulung wird eine Gebühr in Höhe von 100% der Schulungskosten fällig. Dem Teilnehmer / Auftraggeber steht es frei den Nachweis zu erbringen, dass der Aabbus GmbH keine oder nur geringere Kosten entstanden sind.

(2) Der rechtswirksame Rücktritt bedarf der Bestätigung durch die Aabbus GmbH. Bei Stellung eines Ersatzteilnehmers entfällt die o.g. Gebühr für den ausgefallenen Teilnehmer.

 

5. Programmänderungen / Dozentenwechsel

Soweit der Gesamtzuschnitt der Veranstaltung nicht wesentlich beeinträchtigt wird, berechtigt der Wechsel von Dozenten und Verschiebun-gen im Ablaufplan den Teilnehmer/den Auftraggeber weder zum kostenfreien Rücktritt vom Vertrag noch zur Minderung der Teilnahme- bzw. Lehrgangsgebühr.

 

6. Absage von Veranstaltungen

Die Aabbus GmbH behält sich das Recht vor die Veranstaltung aus organisatorischen Gründen abzusagen bspw. bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl, Ausfall von Dozenten oder aufgrund höherer Gewalt. Sofern eine dem Teilnehmer / Auftraggeber zumutbare Umbu-chung nicht möglich ist, werden bereits gezahlte Schulungskosten in vollem Umfang zurückerstattet. Ein weitergehender Schadensersatzan-spruch ist ausgeschlossen.

 

7. Haftung

(1) Die Haftung der Aabbus GmbH für Schäden, insbesondere für solche aus Unfällen, Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl, ist ausge-schlossen, es sei denn, dass der Schaden auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der Aabbus GmbH oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruht.

(2) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt ausdrücklich nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesund-heit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der Aabbus GmbH oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung ihrer ge-setzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

(3) Schadensersatzansprüche sind innerhalb einer Frist von 4 Wochen nachdem der Anspruchsberechtigte, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von dem schädigenden Ereignis Kenntnis erlangt haben, gegenüber der Aabbus GmbH geltend zu machen.

(4) Kann innerhalb dieser Frist die Höhe des Schadens noch nicht bestimmt werden, so ist es ausreichend, dass der Schaden dem Grunde nach geltend gemacht wird.

(5) Schadensersatzansprüche, die nicht innerhalb dieser Frist geltend gemacht werden, sind ausgeschlossen.

(6) Beanstandungen jeglicher Art sind unverzüglich nach Feststellung schriftlich der Aabbus GmbH mitzuteilen. Insofern eine Mitteilung nicht rechtzeitig erfolgt, können Rechte aus solchen Beanstandungen nicht mehr geltend gemacht werden.

 

8. Abwerbungsverbot

(1) Dem Teilnehmer / Auftraggeber ist es nicht gestattet, Mitarbeiter und / oder Erfüllungsgehilfen der Aabbus GmbH zur Auflösung ihres Arbeitsverhältnisses und zur Begründung eines neuen Dienst- bzw. Arbeitsverhältnisses mit dem Teilnehmer / Auftraggeber oder mit diesem in Verbindung und/ oder Abhängigkeit stehenden Dritten zu veranlassen. Dieses Verbot wird ebenfalls für die Zeit von einem Jahr nach Vertragsbeendigung (Kursende) vereinbart.

(2) Ist der Teilnehmer / Auftraggeber Unternehmer und verstößt gegen das o.g. Abwerbungsverbot, verpflichtet er sich eine Vertragsstrafe in Höhe von EUR 3.000,00 an die Aabbus GmbH zu zahlen.

 

9. Erfüllungsort / Gerichtsstand

(1) Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag ist der Sitz der Aabbus GmbH. Soweit der Vertrag durch eine Tochterge-sellschaft oder Geschäftsstelle der Aabbus GmbH abgeschlossen wurde, ist der jeweilige Sitz der Tochtergesellschaft bzw. der Geschäfts-stelle der Erfüllungsort. Bei Inhouse- Seminaren ergibt sich der Erfüllungsort aus dem zugrundeliegenden Individualangebot.

(2) Gerichtsstand für alle sich aus dem Vertragsverhältnis ergeben- den Streitigkeiten ist, insofern der Teilnehmer / Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist, Gelsenkirchen.

(3) Die Aabbus GmbH ist auch berechtigt am Sitz des Teilnehmers / Auftraggebers zu klagen.

 

10. Verbraucherstreitbeilegungsverfahren

Die Aabbus GmbH ist grundsätzlich nicht bereit und verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlich- tungsstelle teilzunehmen.

 

11. Schlussbestimmung

Nebenabreden und Änderungen der Vereinbarung bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der Schriftform.

 

Widerrufsrecht:

Sind Sie eine natürliche Person im Sinne des§ 13 BGB, gilt folgendes Widerrufsrecht. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt einen Tag nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: Aabbus GmbH, Gerhart-Hauptmann-Str. 49b, 51379 Leverkusen.

Widerrufsfolgen:

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz feisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Bei Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung – wie sie Ihnen im Ladengeschäft möglich gewesen wäre – zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt.

Paketversandfertige Sachen sind auf unsere Kosten und Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfertige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit dem Empfang.

Besondere Hinweise:

Bei Dienstleistungen erlischt Ihr Widerrufsrecht vorzeitig, wenn Ihr Vertragspartner mit der Ausführung der Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder Sie diese selbst veranlasst haben. Weiterhin erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben. Das Widerrufsrecht besteht gemäß§ 312d Absatz 4 Ziffer 1 BGB u.a. nicht bei Fernabsatzver-trägen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.